Verschiedene Massagetechniken wie medizinische Massage, Sportmassage, Bindegewebsmassage oder Querfriktionen können angewendet werden. Ziel der Massage ist die Verbesserung der Durchblutung, Lösen von Muskelverspannunge, Verklebungen von Narben sowie Schmerzlinderung.
Medizinische Massage
die medizinische Massage ist eine intensive Therapieform, die wertvolle Reize zur Regeneration und Heilung der verschiedenen Gewebetypen wie Muskulatur, Haut und Bindegewebe setzt. Die Massage kann zur Ergänzung oder als Vorbereitung zur manuellen Therapie oder Bewegungstherapie dienen.
Wirkung der Massage
Sportmassage
Bindegewebsmassage
Die Bindegewebsmassage ist eine spezielle Form der Reflexzonenmassage. Man geht davon aus, dass bei Erkrankungen der inneren Organe und des Bewegungsapparates eine Dysbalance der Spannungen und eine Störung des Stoffwechsels der Subkutis (Unterhaut) entsteht. Alle Gewebsabschnitte mit einer veränderten Spannung oder einer Verklebung werden mit einer besonderen Technik gereizt, bis ein Spannungsausgleich hergestellt ist. Bei einer Reizung des subkuntanen Bindegewebs kommt es direkt zu einer Beeinflussung des vegetativen Nervensystems. Indirekt oder reflektorisch werden die Organe und ihre Funktion beeinflusst. Neben diesen allgemeinen und reflektorischen Wirkungen werden durch den lokalen Spannungsausleich, Störungen des Bewegungsapparates verbessert.
Ziele des Bindegewebsmassage
Querfriktionen
Die Querfriktion wird als Spezialmassage an Muskel-Sehnenübergängen und Sehnen-Knochenübergängen ausgeführt. An diesen Sehnenübergängen entstehen durch sportliche oder chronische Überbelastung sehr häufig entzündungsähnliche Zustände, die sehr schmerzhaft sein können. Die Therapie soll die entzündungsähnlichen Zustände und die in den Sehne eingelagerten Ödeme beseitigen.